Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Stand: Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von digorunetra. Wir möchten, dass Sie verstehen, welche Daten wir sammeln, warum wir sie benötigen und was wir damit machen. Das ist wichtig – nehmen Sie sich also gerne die Zeit, das hier genau durchzulesen.

Wenn Sie Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, kontaktieren Sie uns einfach direkt.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

digorunetra
Am Sonnenbrink 9
58638 Iserlohn
Deutschland

Telefon: +49 30 31196190
E-Mail: info@digorunetra.com

Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich brauchen, um Ihnen unsere Finanzplanungsdienstleistungen anzubieten. Das umfasst:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift. Diese Daten brauchen wir, um mit Ihnen kommunizieren zu können und Ihnen unsere Unterlagen zuzusenden.

Finanzielle Informationen

Je nach gebuchter Dienstleistung können das sein: Ihre aktuellen Einkommens- und Ausgabensituation, bestehende Sparverträge, Anlageziele und Zeiträume. Wir sammeln nur das, was für eine realistische Finanzplanung notwendig ist.

Technische Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten und die Seiten, die Sie aufrufen. Das hilft uns, die Website zu verbessern und Probleme zu erkennen.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer E-Mails, Nachrichten oder Telefonanrufe mit uns – aber nur soweit es um die Erbringung unserer Dienstleistungen geht.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Zur Erbringung unserer vereinbarten Finanzplanungsdienstleistungen
  • Zur Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und Buchungen
  • Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und behördlicher Anforderungen
  • Zum Versand von Informationen, die Sie angefordert haben
  • Zur Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit unserer Systeme
Wichtig: Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungen, die rechtliche Auswirkungen für Sie hätten. Alle wichtigen Entscheidungen treffen wir persönlich und individuell.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Grundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung: Wenn Sie unsere Dienstleistungen buchen, brauchen wir Ihre Daten, um den Vertrag zu erfüllen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung: Für Newsletter oder zusätzliche Services, denen Sie explizit zugestimmt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich zur Speicherung verpflichtet sind
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse: Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zum Schutz vor Missbrauch

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Konkret bedeutet das:

Datenart Speicherdauer
Vertragsdaten und Finanzpläne 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Beratungsprotokolle 6 Jahre nach letzter Beratung
E-Mail-Korrespondenz Solange die Geschäftsbeziehung besteht, mindestens 3 Jahre
Website-Nutzungsdaten Maximal 90 Tage
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, eine längere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Dazu gehören beispielsweise unser E-Mail-Provider oder der Anbieter unserer Buchhaltungssoftware. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – zum Beispiel an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Verpflichtungen.

Mit Ihrer Zustimmung

Wenn Sie uns ausdrücklich darum bitten, können wir Daten auch an andere Stellen weitergeben – etwa wenn Sie möchten, dass wir mit Ihrer Bank oder Ihrem Steuerberater zusammenarbeiten.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Das ist für uns keine Option.

Übermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in ein Land außerhalb der EU notwendig sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – entweder durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch andere zugelassene Garantien.

Über solche Übermittlungen informieren wir Sie im Einzelfall vorab.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie ohne Angabe von Gründen und kostenlos ausüben:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Wir senden Ihnen dann eine vollständige Übersicht zu.

Recht auf Berichtigung

Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir setzen das unverzüglich um.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe dagegen sprechen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und informieren Sie über das Ergebnis.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen, damit Sie diese an einen anderen Anbieter übertragen können.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Widerruf der Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene Maßnahmen um, um Ihre Informationen zu schützen:

  • Verschlüsselte Übertragung aller Daten über unsere Website mittels SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Speicherung auf Servern in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überprüfungen unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlusten
  • Einsatz von Firewalls und Antivirensoftware

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine Übertragung über das Internet niemals zu 100% sicher sein. Wir empfehlen daher, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – verwenden Sie starke Passwörter und teilen Sie Zugangsdaten niemals mit Dritten.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese Cookies helfen uns, die Website zu verbessern, indem sie Informationen darüber sammeln, wie Sie die Website nutzen. Sie sind nicht zwingend erforderlich, verbessern aber Ihr Nutzungserlebnis.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert oder diese blockiert. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern wie Google Analytics. Alle Nutzungsdaten bleiben bei uns und werden nur zur technischen Optimierung genutzt.

Minderjährige

Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen gespeichert haben, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese löschen können.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

E-Mail: info@digorunetra.com

Telefon: +49 30 31196190

Post: digorunetra, Am Sonnenbrink 9, 58638 Iserlohn, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen.